Wilhelm Busch (1832-1908)
Gedichte:
Gedichttitel ▼ ▲ |
Popularität [?] ▼ ▲ |
---|---|
Als Kind von angenehmen Zügen... | |
Bestimmung | |
Bewaffneter Friede | |
Das Zahnweh, subjektiv genommen... | |
Der alte Narr | |
Der Asket | |
Der gütige Wanderer | |
Der kluge Kranich | |
Die beiden Schwestern | |
Die erste alte Tante sprach... | |
Die Liebe war nicht geringe... | |
Die Tugend will nicht immer passen... | |
Dilemma | |
Ein gutes Tier... | |
Ein Philosoph von ernster Art... | |
Eine kalte Geschichte | |
Es sitzt ein Vogel auf dem Leim... | |
Es stand vor eines Hauses Tor... | |
Es wird mit Recht ein guter Braten... | |
Fink und Frosch | |
Gehorchen wird jeder mit Genuß... | |
Liebe und Bekehrung | |
Man ist ja von Natur kein Engel... | |
O du, die mir die Liebste war... | |
Pst! | |
Querkopf | |
Romanze vom nützlichen Soldaten | |
Sahst Du das wunderbare Bild vom Brouwer?... | |
Schein und Sein | |
Selbstkritik | |
Sie war ein Blümlein hübsch und fein... | |
Trauriges Resultat einer vernachlässigten Erziehung | |
Tröstlich | |
Unverhofft | |
Verwunschen | |
Wenn das Rhinozeros, das schlimme... | |
Wer einsam ist, der hat es gut... | |
Wer möchte diesen Erdenball | |
Wie wohl ist dem, der dann und wann... | |
Wirklich, er war unentbehrlich... | |
Wonach du sehnlich ausgeschaut... |
Buchempfehlungen:
AUD Robert Gernhardt (2007). Ein Dreifach-Tusch für Wilhelm Busch. Frankfurt: Eichborn.
AUD Wilhelm Busch, Loriot, Evelyn Hamann (1989). Max und Moritz/Die fromme Helene. Deutsche Grammophon.
BIO Gudrun Schury (2007). Ich wollt, ich wär ein Eskimo. Das Leben des Wilhelm Busch. Berlin: Aufbau-Verlag.
BIO Eva Weissweiler (2007). Wilhelm Busch. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
PRI Wilhelm Busch (2007). Wilhelm Busch. Die Bildergeschichten (Historisch-kritische Gesamtausgabe). Hannover: Schlütersche.
PRI Wilhelm Busch (2003). Max und Moritz. Eine Bubengeschichte in sieben Streichen. Esslingen: Esslinger Verlag Schreiber.
PRI Wilhelm Busch (1982). Sämtliche Werke und eine Auswahl der Skizzen und Gemälde in zwei Bänden. Und die Moral von der geschicht. Was beliebt ist auch erlaubt. München: C. Bertelsmann Verlag.
SEK Jörg-Michael Günther (1988). Der Fall Max und Moritz. Frankfurt: Eichborn.
- AUD Eva Weissweiler, Bastian Pastewka (2007). Wilhelm Busch. Der lachende Pessimist. Roof Music.
- AUD Wilhelm Busch, Frank Arnold (2006). Wer Sorgen Hat, Hat Auch Likör. Audiobuch.
- AUD Wilhelm Busch, Helmut Lohner (2004). Max und Moritz. Hieber.
- AUD Leben / Gedichte / Geschichten (2002). Naxos.
- AUD Wilhelm Busch, Peer Augustinski (1997). Max und Moritz/Hans Huckebein/Die fromme Helene. Dhv der Hörverlag.
- BIO Michaela Diers (2008). Wilhelm Busch. Leben und Werk. München: Dtv.
- BIO Gert Ueding (2007). Wilhelm Busch. Das 19. Jahrhundert en miniature. Frankfurt: Insel.
- BIO Martin Tschechne, Toma Babovic (2005). Auf den Spuren von Wilhelm Busch. Eine Bildreise. Ellert & Richter.
- BIO Herbert Günther (2002). Der Versteckspieler. Die Lebensgeschichte des Wilhelm Busch. Weinheim: Beltz Verlag.
- BIO Joseph Kraus (2001). Wilhelm Busch. In Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek: Rowohlt Tb.
- PRI Wilhelm Busch (2007). Gedichte. Zürich: Diogenes.
- PRI Wilhelm Busch (2007). Gedichte und Bildergeschichten. Zürich: Diogenes.
- PRI Wilhelm Busch (2007). Das große Buch von Wilhelm Busch. München: Ars Edition.
- PRI Wilhelm Busch (2007). Hundert Gedichte. Berlin: Aufbau-Verlag.
- PRI Wilhelm Busch (1999). Gedichte. Frankfurt: Insel.
- PRI Wilhelm Busch (1990). Malerei. Hatje Cantz Verlag .
- PRI Wilhelm Busch (1989). Kritik des Herzens. Scherz.
- SEK Edith Braun (2005). Geheimsache Max und Moritz. Wilhelm Buschs bester Streich. Gollenstein.
- SEK Frank Pietzcker (2002). Symbol und Wirklichkeit im Werk Wilhelms Buschs: die versteckten Aussagen seiner Bildergeschichten. Frankfurt am Main: Lang.
- SEK Ulrich Beer (2000). Wilhelm Busch. Lausbub – Lästermaul – Lebensweiser. Stolzenau: Schnell Buch & Druck.
- SEK Gottfried Willems (1998). Abschied vom Wahren - Schönen - Guten: Wilhelm Busch und die Anfänge der ästhetischen Moderne. Heidelberg: Winter.
- SEK Frank Pietzcker (1998). Wilhelm Busch - Schuld und Strafe in Werk und Leben. Eschborn: Klotz.
- SEK Daniel Ruby (1998). Schema und Variation: Untersuchungen zum Bildergeschichtenwerk Wilhelm Buschs. Frankfurt a.M.: Lang.
- SEK Ulrich Gehre, Ernst-August Gehrke (1997). Kochen mit Wilhelm Busch. Ein literarisches Kochbuch. Warendorf: Schnell Buch & Druck.
- SEK Michael Hetzner (1991). Gestörtes Glück im Innenraum: über Ehe und Familie bei Wilhelm Busch. Bielefeld: Aisthesis-Verlag.
- SEK Michael Vogt (Hrsg.) (1988). Die boshafte Heiterkeit des Wilhelm Busch. Bielefeld: Aisthesis-Verlag.
Weiterführende Informationen:
Links werden geladen...