▼ ▲ |
▼ ▲ |
▼ ▲ |
|
Anonyme Verfasser |
Abschied für immer
|
|
Anonyme Verfasser |
Die Krähwinkler Landwehr
|
|
Becher, Johannes R. |
Ballade vom Mann, dem es immer besser ging
|
|
Blum, Klara |
Mondmelodie
|
|
Bobrowski, Johannes |
Immer zu benennen
|
|
Boldt, Paul |
Friedrichstraßendirnen
|
|
Brechbühl, Beat |
Wie tropfende Mutterkühe stehen die Wolken stumm in der Landschaft
|
|
Brecht, Bertolt |
Als der Faschismus immer stärker wurde
|
|
Bröger, Karl |
Bekenntnis
|
|
Büchli, Arnold |
Könnt es, Seele, immer sein...
|
|
Busch, Wilhelm |
Die Tugend will nicht immer passen...
|
|
Busta, Christine |
Marginalien
|
|
Carossa, Hans |
Der alte Brunnen
|
|
Carossa, Hans |
Empfängnis
|
|
Celan, Paul |
DU SEI WIE DU, immer...
|
|
Claudius, Matthias |
Der Vater
|
|
Claudius, Matthias |
Die Eltern am Grabe
|
|
Claudius, Matthias |
Die Mutter am Grabe
|
|
Daumer, Georg Friedrich |
Ihr schaudert immer und immer...
|
|
Dehmel, Richard |
Aus banger Brust
|
|
Dehmel, Richard |
Drei Blicke
|
|
Dehmel, Richard |
Jetzt und immer
|
|
Delius, F. C. |
Lieder eines fahrenden Gesellen
|
|
Droste-Hülshoff, Annette von |
Der Mutter Wiederkehr
|
|
Eisner, Lisbeth |
Vormärzstürme
|
|
Fontane, Theodor |
Ausgang
|
|
Fontane, Theodor |
Der Subalterne
|
|
Gan, Peter |
Die Toten
|
|
Goethe, Johann Wolfgang |
Römisch mag man's immer nennen...
|
|
Goethe, Johann Wolfgang |
Sollen immer unsre Lieder...
|
|
Goethe, Johann Wolfgang |
Ungeduld
|
|
Goll, Yvan |
Möblierte Zimmer
|
|
Götz, Johann Nikolaus |
Auf Henriettens Brautbette
|
|
Graßhoff, Fritz |
Piepels Ende. Eine Krankenhausballade
|
|
Grass, Günter |
Pan Kiehot
|
|
Hagedorn, Friedrich von |
Die Einsichtvollen
|
|
Halm, Friedrich |
In's Radetzky-Album
|
|
Hebbel, Friedrich |
Man soll nicht immer fragen...
|
|
Herwegh, Georg |
Immer mehr! April 1866
|
|
Hesse, Hermann |
Dem Ziel entgegen
|
|
Heym, Georg |
Der Winter ["Der Sturm heult immer laut in den Kaminen..."]
|
|
Hillebrand, Bruno |
Es ist immer noch Zeit
|
|
Hölderlin, Friedrich |
Chiron
|
|
Hölderlin, Friedrich |
Der blinde Sänger
|
|
Hölderlin, Friedrich |
Die Götter
|
|
Hölderlin, Friedrich |
Menons Klagen um Diotima
|
|
Hölty, Ludwig Christoph Heinrich |
Der Traum
|
|
Hölty, Ludwig Christoph Heinrich |
Der alte Landmann an seinen Sohn
|
|
Karsunke, Yaak |
unermüdlicher kämpfer
|
|
Kästner, Erich |
Kinderlied für Arbeitslose
|
|
Kästner, Erich |
Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner?
|
|
Kolmar, Gertrud |
Aquarium
|
|
Kopisch, August |
Der große Krebs im Mohriner See
|
|
Krolow, Karl |
Robinson
|
|
Lasker-Schüler, Else |
An mein Kind
|
|
Lasker-Schüler, Else |
Verinnerlicht
|
|
Lingg, Hermann |
Letzte Bitte
|
|
Löwen, Johann Friedrich |
Aufmunterung zum Vergnügen
|
|
Ludwig, Paula |
Immer horch' ich...
|
|
Ludwig, Paula |
Immer wenn du zurückkommst...
|
|
Mackay, John Henry |
Anarchie
|
|
Meckel, Christoph |
Alles wie immer: das Frühstück, der Blick in die Bäume...
|
|
Meckel, Christoph |
An wen auch immer ich mich wende
|
|
Mickel, Karl |
Korrektes Haar
|
|
Novalis |
Hymnen an die Nacht. 2
|
|
Ramler, Karl Wilhelm |
Das Schicksal
|
|
Rathenow, Lutz |
Neunzehnhundertachtundsiebzig
|
|
Richter, Jean Paul Friedrich |
Der Matte denkt, die Zeiten sind nur immer köstlichere Särge...
|
|
Rilke, Rainer Maria |
Der Wahnsinn
|
|
Rilke, Rainer Maria |
Immer wieder, ob wir der Liebe Landschaft auch kennen...
|
|
Ringelnatz, Joachim |
Mein Bruder
|
|
Rückert, Friedrich |
Herbsthauch
|
|
Sachs, Nelly |
Immer dort wo Kinder sterben...
|
|
Sahl, Hans |
Wiedersehen mit Berlin
|
|
Schiller, Friedrich |
Das Naturgesetz
|
|
Schiller, Friedrich |
Güte und Größe
|
|
Schiller, Friedrich |
Mein bester Sohn! Es ist nicht immer möglich...
|
|
Schiller, Friedrich |
Pflicht für jeden
|
|
Schröder, Rudolf Alexander |
Laßt mich's immer leiser sagen...
|
|
Schröder, Rudolf Alexander |
September-Ode. 1
|
|
Schröder, Rudolf Alexander |
Und immer und immer ein Duft
|
|
Thoor, Jesse |
Das zweite Irrenhaussonett
|
|
Trakl, Georg |
In ein altes Stammbuch
|
|
Uhland, Ludwig |
Hans und Grete
|
|
Uhland, Ludwig |
Vorwärts!
|
|
Vring, Georg von der |
Gehab dich wohl
|
|
Vring, Georg von der |
Tu sie fort, tu immer sie fort...
|
|
Walser, Robert |
Wie immer
|
|
Weinheber, Josef |
An den Bruder
|
|
Weinheber, Josef |
Uneigennützigkeit
|
|
Weiß, Konrad |
Eines Morgens Schnee
|
|
Wetzel, Hellmuth |
Untergrundbahn
|
|
Wühr, Paul |
Immer weiter diese Zusammenhänge hat man in...
|
|
Zitz-Halein, Kathinka |
Farbenwechsel
|
|