▼ ▲ |
▼ ▲ |
▼ ▲ |
|
Anonyme Verfasser |
Das fahrende Fräulein
|
|
Arp, Hans |
Die graue Zeit
|
|
Auersperg, Anton Alexander Graf von |
Unsere Zeit
|
|
Bachmann, Ingeborg |
Die gestundete Zeit
|
|
Bachmann, Ingeborg |
Fall ab, Herz
|
|
Ball, Hugo |
Das ist die Zeit
|
|
Bauer, Walter |
Wenn wir erobern die Universitäten
|
|
Baumbach, Rudolf |
Aus der guten alten Zeit
|
|
Becher, Johannes R. |
Wir, unsere Zeit, das Zwanzigste Jahrhundert
|
|
Becker, Jürgen |
Wiedersehen nach längerer Zeit
|
|
Benemann, Maria |
Herr, nun ist's Zeit
|
|
Bienek, Horst |
Die Zeit danach
|
|
Bienek, Horst |
In den Gefängnissen messen wir nicht mehr die Zeit...
|
|
Bobrowski, Johannes |
Die Zeit Picassos
|
|
Brecht, Bertolt |
Aber in jener Zeit werden gepriesen werden...
|
|
Brecht, Bertolt |
In die Städte kam ich zu der Zeit der Unordnung...
|
|
Brecht, Bertolt |
Liebeslied aus einer schlechten Zeit
|
|
Brecht, Bertolt |
Schlechte Zeit für Lyrik
|
|
Brecht, Bertolt |
Zeit meines Reichtums
|
|
Brentano, Clemens |
Wie sich auch die Zeit will wenden
|
|
Broch, Hermann |
Das ist die Zeit der bürgerlichen Jugend...
|
|
Carossa, Hans |
O verlerne die Zeit
|
|
Celan, Paul |
Die Krüge
|
|
Chamisso, Adelbert von |
Die goldene Zeit
|
|
Chamisso, Adelbert von |
Kanon
|
|
Conradi, Hermann |
Sohn der Zeit
|
|
Cronegk, Johann Friedrich von |
Trost
|
|
Eichendorff, Joseph von |
Die späte Hochzeit
|
|
Falkner, Gerhard |
zeit / druck
|
|
Fontane, Theodor |
Überlaß es der Zeit
|
|
Frank, Bruno |
Stolze Zeit. 1914
|
|
Fried, Erich |
Totschlagen
|
|
Geibel, Emanuel |
Die Zeit zum Handeln jedesmal verpassen...
|
|
Geibel, Emanuel |
Gebet
|
|
Gellert, Christian Fürchtegott |
Damötas und Phyllis
|
|
Gellert, Christian Fürchtegott |
Der Schäfer und die Sirene
|
|
Gellert, Christian Fürchtegott |
Der Tanzbär
|
|
George, Stefan |
Der Dichter in Zeiten der Wirren
|
|
George, Stefan |
Porta Nigra
|
|
Goethe, Johann Wolfgang |
Daß unsrer Glut die Zeit nicht schade...
|
|
Goethe, Johann Wolfgang |
Molto andante
|
|
Goethe, Johann Wolfgang |
O, diese Zeit hat fürchterliche Zeichen...
|
|
Goethe, Johann Wolfgang |
Was verkürzt mir die Zeit?
|
|
Gotter, Friedrich Wilhelm |
Lied bei einer Wiege
|
|
Günderode, Caroline von |
Vorzeit und neue Zeit
|
|
Gwerder, Alexander Xaver |
Ich geh unter lauter Schatten
|
|
Hagedorn, Friedrich von |
Die Alte
|
|
Haushofer, Albrecht |
Zeit
|
|
Hebbel, Friedrich |
Unsere Zeit
|
|
Heine, Heinrich |
Nun ist es Zeit, daß ich mit Verstand...
|
|
Heise, Hans-Jürgen |
Müde Zeit
|
|
Heissenbüttel, Helmut |
Zeit...
|
|
Hermlin, Stephan |
Ballade von unserer Zeit mit einem Aufruf an die Städte der Welt
|
|
Hermlin, Stephan |
Die Zeit der Wunder
|
|
Herz, Leonore |
Ein junger Mensch
|
|
Herzfelde, Wieland |
Wir fragen ihn, was all die Zeit er machte...
|
|
Hillebrand, Bruno |
Es ist immer noch Zeit
|
|
Hölderlin, Friedrich |
Der Sommer
|
|
Hölderlin, Friedrich |
Nämlich, als vor einiger Zeit, uns dünket sie lange...
|
|
Holz, Arno |
Ja, unsre Zeit ist eine Dirne...
|
|
Huch, Ricarda |
Du warst in dieser götterlosen Zeit...
|
|
Huchel, Peter |
In der Heimat
|
|
Huchel, Peter |
Späte Zeit
|
|
Jensen, Wilhelm |
In der Fremde
|
|
Keller, Gottfried |
Die Zeit geht nicht, sie steht still...
|
|
Kirsch, Rainer |
Zwei Sonette. 2
|
|
Klemm, Wilhelm |
Meine Zeit
|
|
Klepper, Jochen |
Neujahrslied
|
|
Kraus, Karl |
Die Uhr schlägt Eins...
|
|
Kraus, Karl |
Man frage nicht, was all die Zeit ich machte...
|
|
Kunert, Günter |
Vorschlag
|
|
Kunze, Reiner |
Nach einem cembalokonzert
|
|
Langgässer, Elisabeth |
Späte Zeit
|
|
Lasker-Schüler, Else |
Mein stilles Lied
|
|
Lavant, Christine |
O Spindel im Monde, lasse dir Zeit...
|
|
Lehmann, Wilhelm |
Deutsche Zeit 1947
|
|
Lenau, Nikolaus |
Schlaflose Nacht
|
|
Leuthold, Heinrich |
Auf Gegenseitigkeit
|
|
Loerke, Oskar |
Strom
|
|
Malkowski, Rainer |
Verlassene Zimmer
|
|
Marwitz, Bernhard von der |
Holländische Landschaft
|
|
Meister, Ernst |
Lang oder kurz ist die Zeit...
|
|
Morgenstern, Christian |
Die Zeit
|
|
Mörike, Eduard |
An einem Wintermorgen, vor Sonnenaufgang
|
|
Nietzsche, Friedrich Wilhelm |
Aus hohen Bergen
|
|
Petzet, Wolfgang |
Der Satan spricht
|
|
Petzold, Alfons |
August
|
|
Pfeffel, Gottlieb Konrad |
Saladin und der Sklave
|
|
Prutz, Robert Eduard |
Das bleiche Kind
|
|
Prutz, Robert Eduard |
Liebeskalender
|
|
Redwitz, Oskar von |
Du wundergroße Zeit, die wir erleben...
|
|
Richter, Jean Paul Friedrich |
So brich denn rosenfarben an, du Morgen der neuen Zeit...
|
|
Rilke, Rainer Maria |
Ende des Herbstes
|
|
Rilke, Rainer Maria |
Gibt es wirklich die Zeit, die zerstörende?
|
|
Rilke, Rainer Maria |
Herbsttag
|
|
Rilke, Rainer Maria |
Kindheit
|
|
Roth, Eugen |
Liebe
|
|
Rühmkorf, Peter |
Wildernd im Ungewissen
|
|
Runge, Philipp Otto |
Weihnachten 1803 an Pauline
|
|
Sallet, Friedrich von |
Zwei tragikomische Geschichten. 2
|
|
Scheerbart, Paul |
Der Frack-Komet
|
|
Schickele, René |
Widmung
|
|
Schiller, Friedrich |
Dreifach ist der Schritt der Zeit...
|
|
Schnack, Friedrich |
Alter Grabhügel
|
|
Schneider, Reinhold |
So werden Zeit und Leben Dich verkünden...
|
|
Schneider, Reinhold |
Zwischen Ostern und Himmelfahrt
|
|
Schnurre, Wolfdietrich |
Messungen
|
|
Schwab, Gustav |
Heuernte
|
|
Seume, Johann Gottfried |
Die Zeit der Dichtung ist vorbei...
|
|
Stieglitz, Christian Ludwig |
Süße Freuden
|
|
Storm, Theodor |
Die Zeit ist hin
|
|
Strauss und Torney, Lulu von |
Grüne Zeit
|
|
Taschau, Hannelies |
Die Kürbislauben die Birnengärten
|
|
Törne, Volker von |
Lied von den apokalyptischen Reitern
|
|
Uhland, Ludwig |
In ein Stammbuch
|
|
Vierordt, Heinrich |
Dahin
|
|
Vischer, Friedrich Theodor |
Kurze Freude
|
|
Weinheber, Josef |
O Nacht, du holde, wenn auch finstre Zeit...
|
|
Weiß, Ernst |
Versöhnungsfest
|
|
Weisse, Christian Felix |
Die künftige Zeit
|
|
Zahl, Peter-Paul |
mein roter kalender
|
|
Zuccalmaglio, Anton Wilhelm von |
Kein schöner Land in dieser Zeit...
|
|