Gedichte finden

Die 30 bekanntesten Gedichte von Dichtern mit Geburtsjahr zwischen 1750 und 1799:

Dichter Gedicht Popularität
Hölderlin, Friedrich (1770-1843) Hälfte des Lebens
Heine, Heinrich (1797-1856) Belsatzar
Brentano, Clemens (1778-1842) Zu Bacharach am Rheine...
Droste-Hülshoff, Annette von (1797-1848) Im Grase
Eichendorff, Joseph von (1788-1857) Waldgespräch
Eichendorff, Joseph von (1788-1857) Mondnacht
Heine, Heinrich (1797-1856) Ich weiß nicht, was soll es bedeuten...
Platen, August von (1796-1835) Tristan
Müller, Wilhelm (1794-1827) Der Lindenbaum
Schiller, Friedrich (1759-1805) Die Bürgschaft
Brentano, Clemens (1778-1842) Was reif in diesen Zeilen steht...
Droste-Hülshoff, Annette von (1797-1848) Der Knabe im Moor
Eichendorff, Joseph von (1788-1857) Sehnsucht ["Es schienen so golden die Sterne..."]
Hölderlin, Friedrich (1770-1843) An die Parzen
Heine, Heinrich (1797-1856) Die Grenadiere
Schiller, Friedrich (1759-1805) Der Handschuh
Schiller, Friedrich (1759-1805) Die Kraniche des Ibykus
Brentano, Clemens (1778-1842) Der Spinnerin Nachtlied
Eichendorff, Joseph von (1788-1857) Das zerbrochene Ringlein
Schiller, Friedrich (1759-1805) Nänie
Chamisso, Adelbert von (1781-1838) Das Schloß Boncourt
Eichendorff, Joseph von (1788-1857) Der Abend
Kerner, Justinus (1786-1862) Der Wanderer in der Sägmühle
Novalis (1772-1801) Ich sehe dich in tausend Bildern...
Platen, August von (1796-1835) Es liegt an eines Menschen Schmerz, an eines Menschen Wunde nichts...
Uhland, Ludwig (1787-1862) Bertran de Born
Uhland, Ludwig (1787-1862) Der gute Kamerad
Uhland, Ludwig (1787-1862) Frühlingsglaube
Arnim, Ludwig Achim von (1781-1831) Mir ist zu licht zum Schlafen...
Droste-Hülshoff, Annette von (1797-1848) Am Turme